Schlagwort-Archiv: iosua

Danke liebe HörerInnen

Die Hörbuchrunde zu IOSUA – Ein Leben im Schatten ist im vollen Gange und ich genieße den regen Austausch mit den HörerInnen. Es ist toll Eindrücke aus erster Hand mitzuerleben und diskutieren zu können.

Die ersten Hörempfehlung purzeln herein und ich schwebe mit Iosua auf Wolken!

》Dies ist eine Geschichte, die schon sehr besonders ist. Man ist sehr nahe dran an Iosua, an der Düsterheit und Hoffnungslosigkeit, die sein Leben ausmacht und in dem sein Aufbäumen dagegen mit Verrat und Grausamkeit bestraft wird, bis hin zu einem Ende, das einen zurücklässt, ohne Worte.《

》Dramatisch, spannend, mit den Rückblenden stilistisch gut gemacht, genug Prosa um Hörvergnügen zu bieten, aber kompakt an den Plot angepasst. Erschreckend real, 5 Sterne, unbedingt hören!《

Stöbert selbst in den Diskussionen und lest mit!

Zur LovelyBooks Hörrunde

Kurzgeschichte zum Download

IOSUA Stiller Protest

Weihnachten ist die Zeit sich zu besinnen. Zeit für stille Freuden mit Familie, Freunde und einfach mit sich selbst. Zeit für kleine Aufmerksamkeiten.

Ich möchte die Zeit nutzen, Inne zu halten. Dir zu danken. Dir eine kurze Geschichte zu schenken.

Iosuas Weihnachten ist anders und auch wieder nicht. Tief verborgen in ihm sind ganz ähnliche Wünsche und Hoffnungen, wie bei dir und mir. Nur irgendwie doch anders. Sein Weg ist steiniger, aber er stellt sich mutig seinen Herausforderungen.

Adventsgeschichte zum Download

Signierte Buchgeschenke

Fröhlichen Nikolaus!

Heute schon in den Stiefel geschaut?

Für mich ist der 6. Dezember immer der Tag, an dem alle meine Weihnachtsgeschenke verpackt, beschriftet und versteckt bereit sind für Heiligabend. Damit ich ja nicht in Stress mit den Besorgungen komme.

Und du? Suchst du noch, oder bist du schon fertig und kannst dich beruhigt zurücklegen und Plätzchen essen?

Suchst du noch ein buchiges Geschenk für lesefreudige Jugendliche oder Erwachsene, die gerne eine fesselnde und authentische Geschichte der Gegenwart verschlingen?

Dann habe ich etwas für dich.

Während der Adventszeit versandkostenfrei zu dir nach Hause. Zum Taschenbuchpreis von 12€. Mit persönlicher Widmung und einer kleinen weihnachtlichen Überraschung.

Schicke einfach eine Email an kontakt@annemariebruhns.de

Fröhliche Weihnachtszeit

Jetzt abstimmen! LovelyBooks Community Award 2022

LovelyBooks Community Award 2022

Riesen Überraschung zum Wochenbeginn. 🍾

Der Leserpreis der LovelyBooks Community wird vergeben und die Nominierungen sind heute zur Abstimmung veröffentlicht worden.

Ich bin super happy, dass ich gleich doppelt vertreten bin. 🥳

1️⃣ Zwischen Scherben in der Kategorie Jugendbuch – Belletristik

2️⃣ IOSUA in der Kategorie Hörbuch

Ich hab dich in den letzten Monaten schon um einige Stimmen gebeten, aber es wäre toll, wenn du mich noch mal unterstützt. 🙏

Gesellschaftsroman IOSUA für 99 Cent

eBook Preisaktion 99 cent

„Es war ein lauer Herbstabend. Der Wind trieb die Wolken vor sich her und ließ die gefärbten Blätter heruntersegeln. Der nächste Schauer würde nicht lange auf sich warten lassen, die Regenpausen waren in diesen Tagen immer nur kurz.“ IOSUA – Ein Leben im Schatten

Der Herbst hat begonnen, die Temperaturen fallen und die Feuchtigkeit kriecht in alle Ecken.

Joshua und Isabelle spazieren an einem regenfreien Herbstabend entlang der Panke, im Herzen Berlins. Ein Überfall beendet abrupt ihr kurz erlebtes Glück und Joshua wird brutal zurückgerissen in das Leben, was er hoffte, hintersichzulassen.

Lese selbst, wie Joshua kämpft und strauchelt und finde heraus, ob er sich aus dem Strudel aus Unterdrückung, Gewalt und Korruption befreien kann.

Das eBook gibt es bis zum 7. Oktober für nur 0,99 € – 80% sparen zum Originalpreis von 4,99€!

Bei Amazon, Thalia und überall, wo es eBooks gibt.

IOSUA hat eine Stimme und ein neues Gesicht

IOSUA als Hörbuch

Iosuas Geschichte ist als Hörbuch verfügbar!

Ich danke dem Team von Saga Storify für die Produktion und Matthias Christian Rehrl für seine ausdrucksstarke Interpretation.

Mein Debütroman IOSUA – Ein Leben im Schatten bekommt nicht nur eine kraftvolle Stimme, sondern auch ein neues Gesicht: Eine Prise Berlin in grünem Hoffnungsschein. Gefällt es dir?

Das Hörbuch ist auf allen gängigen Hörbuchplattformen verfügbar: Audible, BookBeat, Thalia, Storytel, Nextory, Spotify und viele mehr.

Ein Buch das schockiert und einen aufrüttelt, auch einmal hinter manche Fassade zu schauen.

Ich wünsche dir ein fesselndes Hörerlebnis!

Tag der gewaltfreien Erziehung

gewaltfreie Erziehung

Joshua schloss die Augen und flüchtete. Er zog sich in sich selbst zurück, wie er es bereits unzählige Male getan hatte, um der sinnlosen Gewalt zu entkommen.

✒️

Weltweit sind Schätzungen zufolge jedes Jahr 1 Milliarde Kinder und Jugendliche (2-17 Jahren) von physischer, sexueller oder psychischer Gewalt betroffen – das ist jedes zweite Kind (Quelle Unicef)

In Deutschland wurden im Jahr 2020 60.551 Fälle von Kindeswohlgefährdung bestätigt. 9% mehr als im vorherigen Jahr. (Quelle: destatis.de)

Zahlen einer traurigen Realität und ist es nur die Spitze des Eisberges? Wieviele Schicksale schlummern im Verborgenen?

Nur in 60 Ländern ist das Recht von Kindern auf eine gewaltfreie Erziehung gesetzlich festgeschrieben.

„Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig.“

So der Wortlaut im Paragraph 1631 im BGB seit 2001(!) Vorher stand dort ziemlich wage:

„Entwürdigende Erziehungsmaßnahmen sind unzulässig.“

Und bis 1980 gab es gar keinen Passus dazu.

Jeder einzelne von uns muss helfen das körperliche, seelische und geistige Wohl zu schützen, damit Kinder ohne Narben aufwachsen!

Erniedrigungen
Anschreien
Liebesentzug
Verachtung
Schlagen
Vernachlässigung


Gewalt hat so viele verschiedene Gesichter und wir müssen offener sein diese in unserer Umgebung zu erkennen und dürfen nicht davor zurückschrecken es anzusprechen.

Nummer gegen Kummer
Kinder und Jugendtelefon: 116 111
Elterntelefon: 0800 111 0 550

IOSUA gewinnt den Innocent Award – Buch des Jahres 2021

Auszeichnung Buch des Jahres 2021

Mein Debütroman IOSUA – Ein Leben im Schatten gewinnt den Innocent Award „Buch des Jahres 2021″🏆🥳

Ich bin mega happy 🤩 schon die Nominierung hat mich unglaublich stolz gemacht und ich danke jedem Einzelnen für seine Stimme!

Vorallem, weil mir Iosuas Geschichte unendlich am Herzen liegt und „innocent“ perfekt zu einer Kernfrage der Geschichte passt.

Ist Joshua ein Schuldiger oder ein Opfer?

Joshua ist ein Krimineller mit Migrationshintergrund. Jedenfalls ist das der Stempel, der ihm aufgedrückt wird. Er selbst hat sich nichts davon ausgesucht. In Berlin geboren und aufgewachsen, versucht er seinen Namen Iosua ebenso wie seine rumänische Herkunft zu verdrängen. Aber sein Vater ist der brutale Kopf einer Diebesbande und Joshua steckt tief in einem Strudel von Unterdrückung und Gewalt. Als Taschendieb trifft er auf Isabelle. Sie dringt in seine Welt voller Dunkelheit und zum ersten Mal erfährt er Momente des Glücks. Doch sein Doppelleben ist gefährlich und ein erbitterter Kampf für seine Freiheit beginnt.

》Ein tolles Werk mit garantierter Gänsehaut
》Einfach fantastisch, wie nahe hier Herz und Herzlosigkeit beieinanderliegen.
》Eine berührende Geschichte, die zum Nachdenken anregt.

Wenn Kindern die Zukunft fehlt – die traurigen Fakten hinter dem Roman IOSUA – Ein Leben im Schatten

Against Child Abuse

Über 55.000 Kindeswohlgefährdungen werden jährlich in Deutschland verzeichnet. Aber diese Hellziffer ist nur die traurige Spitze des Eisberges. Es ist kaum abzuschätzen, wie viele Schutzbefohlene im kalten Wasser schwimmen und versuchen, nicht zu ertrinken. Es ist ein Kampf um Aufmerksamkeit, um Fürsorge, um Liebe.

Mehr als die Hälfte der bekannten Fälle sind Vernachlässigungen, dazu kommen erschreckende Berichte über physische und psychische Gewalt. Sorgeberechtigte handeln grob fahrlässig, nutzen ihre Position aus oder ignorieren ihre Pflichten. In allen Fällen leiden minderjährige Schützlinge, und das nicht nur für den qualvollen Moment, in dem abschätzige Worte oder Prügel sie treffen. Die Spuren brennen sich nachhaltig in ihre Seele. Die Narben erinnern sie ein Leben lang an das erlittene Leid, einige sichtbar und viele verborgen.

Zumeist kommen Anzeigen aus dem Umfeld, von Personal aus Schulen, Kindergärten oder der Polizei. Aber was passiert, wenn es kein soziales Umfeld gibt, das sich kümmert? Wenn es von Gewaltverherrlichung und Ignoranz geprägt ist? Wer hilft Kindern und Jugendlichen, wenn sie aufgrund ihrer Abstammung von den Menschen im direkten Umfeld verachtet und vorverurteilt werden? Laut statistischen Auswertungen ist das Leben von Schutzbefohlenen in Großstädten besonders gefährdet. Über ein Viertel der deutschlandweiten Meldungen werden der Hauptstadt Berlin zugeordnet. Eine traurige Kennzahl von jährlich über 15.000 Fällen. Liegt es an der Anonymität in den Ballungsgebieten oder sind wir abgestumpfter, je mehr Menschen mit uns auf engstem städtischen Raum leben? Setzen wir Scheuklappen auf, wenn viele soziale Schichten und Menschen aus verschiedenen Ländern in einer Stadt aufeinandertreffen? Denken wir: Andere Kulturen, andere Sitten, und verschließen bewusst die Augen?

Mein Romancharakter Iosua wurde in Berlin, in Deutschland, geboren, aber seine Eltern waren rumänische Einwanderer in erster Generation. Und als wäre dieser Migrationshintergrund nicht 
ausgrenzend genug, wusste jeder hinter vorgehaltener Hand, welchen Stand sein Vater im organisierten Verbrechen hatte. Hatte Iosua deswegen keine Chance? Wurden seine Fehlzeiten in der Schule deswegen akzeptiert wie eine logische Gesetzmäßigkeit? Wurden seine offensichtlichen körperlichen Verletzungen deswegen von Betreuern und Pädagogen übersehen und ignoriert? Keiner seiner Krankenhausaufenthalte führte zu einer Untersuchung wegen Verdacht auf Kindeswohlgefährdung.

Iosuas einziger Wunsch war unsichtbar zu sein. Irgendwie zu überleben. Lautlos ertrug er sein Dasein und funktionierte, wie es von ihm erwartet wurde.

Wie viele wahre Schicksale wie Iosua leben unter uns? Kinder können nichts für die Fehler ihrer Eltern. Sie können sich nicht aussuchen, in welche Familie sie hineingeboren werden. Aber wir können eine Gesellschaft formen, die nicht wegsieht. Wir müssen aufmerksam sein, Verdachtsmomente melden und eine helfende Hand reichen.