Veranstaltungen

Meet me @BuchBerlin

Annemarie Bruhns BuchBerlin

Herbstzeit ist Messezeit

Am 29. September öffnet die Berliner Buchmesse BuchBerlin ihre Tore und ich freue mich riesig gemeinsam mit Diana Lehmann an einem eigenen Stand zu stehen. 🤩

Du findest uns am Rocky Beach 22 und haben unsere authentischen und bewegenden Gesellschaftsromane im Gepäck. Wir nehmen dich mit in Berlins Schattenwelt – hinter die Betonwände der Hochhäuser und in den kriminellen Untergrund – sowie in die Tiefen von Brandenburgs Wälder.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und ich habe schon mehrere Dutzend Lesezeichen in Herzform gefaltet. Ein kleines Dankeschön für den Austausch für alle Bücherliebhaber*innen, die an unseren Stand kommen.

Kommt vorbei und schaut, welche Überraschungen wir noch für euch dabei haben!

6. Literaturfest in Wandlitz

6. Literaturfest in Wandlitz

Lesungen, Kleinverlage, Manufaktur aus der Region, Beköstigung und Kinderprogramm

Am 2. September lädt die Buchhandlung Wandlitz zum 6. Literaturfest in Wandlitz ein. Rund um den Bahnhof Wandlitzsee und im Hinterhof der lokalen Buchhandlung gibt ein ein vielfältiges Angebot an Bücherständen und regionalen Anbietern.

Für Jung und Alt gibt es ein abwechslungsreiches Programm an Lesungen und ich freue mich schon auf die Premiere des monsterstarken Kinderbuches von Iris Genenz. Die Kinder können auch mit der Ostseelachmöwe Maria auf Flugreise gehen und lustigen Reimgeschichten lauschen.

Von 13 bis 18 Uhr könnt ihr dabei sein und bummeln, stöbern und lauschen!

Buchmesse in Nordwest Mecklenburg

Buchmesse Nordwest Mecklenburg

Sommerzeit ist Reisezeit, so auch bei mir. Diesmal bin ich mit meinen Büchern und poetischen Postkarten in Krembz, bei der ersten Buchmesse in Nordwest Mecklenburg. Die einheimische Autorin Rebekka Jost stellt gemeinsam mit der freiwiligen Feuerwehr und der Dorfgemeinde ein wunderschönes Bucherfest zusammen. Eingeladen ist die ganze Familie zum Stöbern, Austauschen und Lauschen. Erwartet werden über 30 AusstellerInnen aus allen möglichen Teilen des Landes mit Büchertischen und Selbstgemachtem.

Wir freue uns auf viele interessierte BesucherInnen am Samstag, den 8. Juli von 11 bis 18 Uhr! Eintritt frei!

Am späten Nachmittag habe ich auch eine kleine Lesung aus Zwischen Scherben und freue mich auf viele ZuhörerInnen und angeregte Diskussionen.

LeseKlang Hoffest – sonnig, bunt & fröhlich

LeseKlang Hoffest

Wolkenloser Himmel.
Charmanter Innenhof.
Ausgelassene Stimmung.
Interessante Gespräche.
Spannende Lesungen.
Erfrischende Getränke.
Leckere Lunchkombinationen für jeden Geschmack.
Popcornduft in der Luft.

Was will man mehr?

Am Wochenende schlugen zwei Herzen in meiner Brust.

Die eine Herzkammer war ganz aufgeregt, ob alles läuft wie geplant und ob ich schnell genug improvisieren kann. Die andere Herzkammer pumpte voller Erwartungen auf Gespräche mit Besucher*innen und Autorenkolleg*innen. Beide schlugen am Abend im glücklichen Gleichklang.

Es lief wie am Schnürchen, alle Besucher*innen waren begeistert von dem Austausch, der Vielfalt und der besonderen Lokation und genossen das Literaturfest in vollen Zügen.

Schaut mal auf der Homepage leseklang.de vorbei und findet dort Impressionen zum Fest.

Es war ein wundervolles Miteinander und ich freue mich noch viele weitere Male den LeseKlang zu veranstalten. Am 11. November 2023 wird es wieder soweit sein. In der Stadtbibliothek Bernau wollen wir wieder zusammenkommen und als Highlight gibt es einen literarischen Laternenumzug.

Vorbereitungen für eine Lesung

Vorbereitungen Lesung

Ich packe meine Kiste …

Der Backofen kühlt gerade noch ab, während ich das erste Mal in meinem Leben einen Spritzbeutel fülle und die Schokomuffins mit Erdbeerspaghetti verziere.

Warum? Zur Lesung im Bürgerpark Pankow mit meiner Kollegin Franziska Szmania gibt es nicht nur literarischen, sondern auch kulinarischen Genuss. Da unsere Bücher Wort für Wort selbstgemacht sind, gilt das auch für die süßen Leckereien.

Als Selfpublisher ist man sowieso Allrounder und mischt in den unterschiedlichsten Themen mit, da ist es eine schöne Abwechslung, so einen Nachmittag zu gestalten!

Messeeindrücke

Soooo schön war der Tag auf der Buchmesse und leider viel zu kurz.

Am Sonntag hieß es auf ins Getümmel. Ich habe mich von der Energie der Massen mittragen lassen und das bunte Treiben aufgesogen.

Zu Beginn hatte ich zwei Stunden Standdienst beim Selfpublisher Verband. Ein stetiger Strom aus interessierten Leser*innen und (werdenden) Autor*innen kam vorbei. Die Bücher der Verbandsautor*innen waren ein Blickfang im neu gestalteten Messestand und zogen viele neugierige Besucher*innen an.

Ich traf das erstes Mal meine Kolleginnen Petra Bunte und Janina Sattler für einen kurzen Plausch. Auch das Wiedersehen mit Franziska Szmania und Susanne Raven war viel zu kurz.

Beim Meet & Greet war ich ganz überrascht von den vielen Gesprächen in der kürze der Zeit und wie viele sich von meinen Bücher spontan mitreißen ließen. Lieben Danke Romy Hoffmann für deine spontane Begeisterung gleich für beide Werke. Ich freue mich bald Teil deines Blogs zu sein.

Ein wenig fühlte ich mich wie im Rausch.
Vom Messeduft umhüllt.

Ich kann es jetzt noch weniger erwarten, wenn die BuchBerlin ihre Tore öffnet und sich im Kleinen der Rausch wiederholt. Dieses Jahr – wieder eine Premiere – gemeinsam mit Diana Lehmann an einem eigenen Stand.

Auf ein Wiedersehen 🥰

21. bis 24. März 2024 in Leipzig?!

Leipziger Buchmesse

Leipziger Buchmesse Meet and Greet

Leipzig lässt Grüßen mit einem vielfältigen Programm während der Buchmesse. Bist du schon ausgebucht, oder hast du noch Zeit für ein Rendezvous?

Am Sonntag findest du mich in Halle 5 am Stand A600 zum Meet & Greet. Bücher, Goodies und der Signierstift sind eingepackt und ich freue mich auf den Austausch und das Flair mit all den Buchliebhaber*innen.

Back to School

Wolltet ihr auch schon immer mal zurück in die Schule?

Ich durfte diese Woche mehrere Lesungen in der 9. und 11. Klassenstufe halten und habe anregende Diskussionen über Jugendstrafrecht, Vorurteile in unserer Gesellschaft und Hilfen für jugendliche Obdachlose geführt.

Ab wann ist man volljährig und welche Rechte hat man, wenn man auf eigenen Beinen stehen möchte? Würdest du jemanden in deine Wohnung lassen, der dir dein Portemonnaie zurück bringt? Könntest du jemanden vertrauen, obwohl er Geheimnisse hat?

Es war spannend zu hören, wie die Schüler und Schülerinnen auf Probleme ihrer Mitschüler:innen reagieren würden. Offen sprachen sie über ihre Zweifel das Richtige zu sagen und die Schwierigkeit eine Balance zwischen Unterstützung und Freiraum zu finden.

Vielen lieben Dank Jana Kohlhaw, Jugendkoordinatorin der @jugendarbeit_panketal für die Organisation und Unterstützung sowie Frau Renner für den Einsatz und die Begleitung im Unterricht.

Vielen Dank an die Schüler:innen für die gemeinsame Zeit und den kleinen Aufmerksamkeiten.

Ich wünsche allen frohe Osterferien 

Winter-Indie-Lesung

Winter Indie Lesung

Die Temperaturen fallen und der Winter zeigt sich gerade von seiner sonnigen, glitzernden Seite! Diese Magie wollen wir aufnehmen und laden dich am 23. Februar zu einer Winter-Indie-Lesung in die Stadtbibliothek Oranienburg ein.

Acht Autor*innen gestalten einen literarischen Abend mit Auszügen ihrer Romane aus unterschiedlichen Genren. Tauche ein in eine vielfältige Welt von fantastischen, dystopischen und spannenden Geschichten und trete mit den Autor*innen in einen Dialog.

Melde dich gleich an: telefonisch unter 03301 / 600 8660 oder per E-Mail an stadtbibliothek@oranienburg.de

Lesefestival für Jung und Alt

Die ersten Plakate für den
💫 LeseKlang 💫
hängen!

Ein kleines aber feines Lesefestival mit Indie Büchern für Jung und Alt am 12. November vor den Toren Berlins!

Ich freue mich Autorinnen unterschiedlicher Genres auf dem LeseKlang begrüßen zu dürfen. Auf dich warten fantastische Werke, Nervenkitzel, dystopische Welten, romantische Momente und kritische Geschichten der Gegenwart. Komme mit den Indie Autor*innen persönlich ins Gespräch, stöbere in deren Büchern und lausche Blitzlesungen im Leseerker.

Die Buchhandlung Schatzinsel und der Verlag Andrea Schröder präsentieren eine vielfältige Auswahl regionaler Bücher und zeigen dir, welche Schätze abseits der großen Verlage auf dich warten.

Auch für die Jüngsten gibt es ein vielfältiges Programm. Immer zur vollen Stunden laden unsere Kinderbuchautor*innen vor Ort zu einer Lesung ein.

Der LeseKlang ist eine Veranstaltung im Rahmen der Lese- und Veranstaltungstage in Bernau. Jährlich im November gibt es ein buntes Programm, um die dunkele Jahreszeit zu verkürzen. Ein herzliches Dankeschön an das Bernauer Stadtmarketing und allen Mitteilnehmenden für den herzlichen Empfang.

Also markiere dir den Samstag, 12.11. im Kalender und komme zwischen 11 und 17 Uhr in das Wohlklang Zentrum in die Klement Straße 7 in Bernau. Auch mit Öffentlichen von Berlin aus gut zu erreichen über den Bahnhof Bernau via Sbahn oder Regio.

Alle Details findest du auch unter leseklang.de